Abnutzung von Diamant-Schleifscheiben
Insbesondere bei Geräten zur Untergrundvorbereitung wie unserem Betonschleifer oder Planetenschleifer zur Miete hängt der Verschleiß von vielen Faktoren ab.
- Die Größe der zu bearbeitenden Fläche
- Die Härte des Untergrundes
- Ob der Untergrund uneben ist
- Die abzutragende Nutzschicht
- Die Wahl der richtigen Schleifscheibe
Da gerade die Wahl der richtigen Schleifscheibe eine tragende Rolle für das Gelingen Deines Projekts spielt und selbst gelernte Bodenleger nicht immer im Voraus wissen, welche Schleifscheibe die richtige ist, machen die Profis Probeschliffe.
Warum gibt es verschiedene Diamantschleifscheiben?
Die Schleifscheiben haben eine Farbcodierung, die auf die Bindung der Diamanten hinweist. Bindung bedeutet wie fest oder weich der Kleber ist, der die Diamanten zusammenhält. Es gibt diverse Scheiben, die von einer sehr weichen Bindung bis zur harten Bindung verschiedene Farben haben.
Was passiert bei der falschen Schleifscheibe?:
Das geringste Problem bei Nutzung einer falschen Scheibe wäre, dass schlichtweg nicht geschliffen wird. Eine Scheibe mit harter Bindung wird auf hartem Boden nicht viel ausrichten. Eine weiche Scheibe wird auf weichem Boden hingegen schneller abnutzen als eine Scheibe mit mittlerer Bindung…
Wie finde ich heraus was ich für einen Boden / Untergrund habe?
Ein Profi hat sicherlich ein grobes Gefühl dafür, welche Scheibe(n) die richtigen sein können, jedoch machen auch die Profis oftmals Probeschliffe um sich der korrekten Scheibe sicher sein zu können.
„Für einen Probeschliff reicht eine kleine Fläche bis max. 1m² aus. Du merkst dabei auch als Laie sehr schnell welche Scheibe die richtige ist.“
Nur durch einen Probeschliff mit verschiedenen Scheiben kannst Du sicherstellen das beste Ergebnis heraus zu holen. Die Wahl der richtigen Scheibe ergibt ein schnelles Ergebnis mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis beim Verschleiß.
Aus diesem Grund kannst Du bei Geräten wie dem Betonschleifer verschiedene Diamant-Schleifscheiben mitnehmen und ausprobieren. Bei Scheiben die nur kurz getestet wurden wird der Verschleiß nicht messbar sein. Solang der Verschleiß bei maximal 0,1 Millimeter liegt, werden diese Scheiben mit einer Aufwandsentschädigung von 1/10mm je Scheibe berechnet. Fällt der Verschleiß höher aus berechnen wir die Mindestmietgebühr von 5/10mm oder mehr wenn der Verschleiß über 5/10mm liegt.
Bitte beachte:
Wir können Dir nicht sagen welche Scheibe die richtige ist und wissen auch vorab nicht wie viel Verschleiß Du haben wirst. Bei Abholung der Maschinen beraten wir Dich und können Dir aus der (Vermiet-)Erfahrung heraus sagen, welche Scheiben sich bei z.B. Fliesenkleber bewährt haben. Die Entscheidung musst Du allerdings selbst treffen.
Bezüglich möglicher Abnutzungen können wir keine Aussage treffen – auch nicht aus der Erfahrung heraus, da der Verschleiß wie oben geschrieben von Kunde zu Kunde sehr unterschiedlich ausfällt.